Neuer vielseitiger Batterie-Splitter für optimale Ladung und Wartung!
Gleichzeitiges Laden von 2 Batteriebänken von einer beliebigen Ladequelle mit vernachlässigbarem Spannungsabfall.
Ein Batteriesplitter kann als automatischer Batteriewahlschalter betrachtet werden.
Er sorgt für eine automatische Verteilung des Ladestroms von der Lichtmaschine und / oder dem Ladegerät,
zu allen Batteriebänken, während sie als Versorgungsquellen isoliert gehalten werden.
Dies ist möglich, indem die eingebaute Elektronik, Strom von der Ladequelle zu jedem der Batteriebänke
getrennt fließen lassen kann und nicht umgekehrt.
Mit anderen Worten: Es ist nicht möglich, dass sich eine Batteriebank in eine andere entlädt.
Die Versorgerbatterien können (fast) erschöpft sein, aber die Starterbatterie bleibt unberührt.
Sobald der Motor gestartet wurde, lädt die Lichtmaschine automatisch alle Batteriebänke auf.
Im Gegensatz zu Diodensplittern hat diese Alternative einen vernachlässigbaren Spannungsabfall,
wegen der Verwendung von MOSFET-Transistoren anstelle von Dioden (0,1 V bei 20 A anstelle von 0,7 V).
Daher ist die tatsächliche Ladespannung nahezu identisch mit der vom Generator gelieferten Spannung, wodurch eine
optimale Batterieladung gewährleistet wird.
Es besteht keine Notwendigkeit, die Ausgangsleistung des Wechselstromgenerators zu kompensieren, selbst wenn dies möglich ist.
Der neue Batterie-Splitter verfügt über einen Hilfsanschluss, der eine Rückmeldung an spannungsabhängige Generatoren liefert.
Der VETUS Batteriespalter ist geeignet für 12 und 24 Volt Installationen, für 2 Batteriebänke und für 1 oder 2 Generatoren.
Der maximale Ladestrom beträgt 150 A
- Ermöglicht das Laden von bis zu 2 Akkus in einem separaten Schaltkreis
- Ermöglicht den Anschluss von bis zu 2 Generatoren
- Geeignet für einen Ladestrom von 150 Ampere
- Minimaler Spannungsabfall
- Maximiert die Batterielebensdauer
- Geeignet für 12-Volt- und 24-Volt-Systeme
- Gewicht: 1,0 kg
- Maße:
- Länge: 108mm
- Breite: 268mm
- Aufbau: 136mm