Hören, gehört und gesehen werden! Die neue Ray70 See-/Binnen-Funkanlage von Raymarine ist die ultimative Komplettlösung für Skipper, die das Beste verlangen. Neben einem voll funktionalen UKW-Funkgerät verfügt die Ray70 über einen AIS-Empfänger, Loudhailer-Ausgang, eine Anschlussmöglichkeit einer Zweitbedienstation und Intercom-Funktion!
Hauptmerkmale
- Integrierter AIS-Empfänger und interner GPS-Empfänger (72-Kanal, WAAS )
- 25 Watt 2-Wege-Loudhailer und automatische Nebelhorn-Funktion
- Erweiterung zur Dual-Station und Intercom-Funktion mit dem optionalen RayMic
- Extra großes LCD-Display für bessere Lesbarkeit aus der Ferne
- Abnehmbares Hand-Mikrofon mit integrierten Bedienelementen, abgesetzte Montage möglich
- Austauschbarer Frontrahmen - schwarz (ab Jan. 2017) und optional silbermetallic
- Kombianlage See-/Binnenfunk (DSC/ATIS)
Erstklassige, All-in-One-Kommunikationslösung
Die Funkanlage Ray70 bietet Ihnen ein leistungsstarkes 25W-UKW-Funkgerät mit abnehmbaren, rauschunterdrückenden Hand-Mikrofon und erstklassiger Audioqualität. Zu den Standard-UKW-Funktionen gehört die Lautstärkeregulierung, Dual-Watch-, Tri-Watch-Funktion, NOAA-Wetterwarnung, Kanalsuche und viele mehr. Natürlich unterstützt die Funkanlage Ray70 auch Class D Digital Selective Calling und lässt sich dank der NMEA2000- und NMEA0183-Standard-Netzwerkanschlüsse einfach mit den Raymarine-Multifunktionsdisplays verbinden.
Integriertes Navigationsgerät
Des weiteren verfügt die Ray70 über einen integrierten GPS-Empfänger mit 72 Kanälen, der sicherstellt, dass Sie immer über eine Positionsbestimmung für Notrufe verfügen.
Integriertes AIS
Der integrierte AIS-Empfänger (AIS - Automatic Identification System) der Ray70 vereinfacht die Installation und leitet wichtige Schiffsverkehrsdaten an kompatible Navigationsdisplays weiter.
Integrierter Loudhailer
Für die Kommunikation an Deck und in lauten Umgebungen verfügt das Ray70 auch über einen integrierten 25W 2-Wege-Loudhailer. Damit können Sie ganz einfach mit der Crew an Bord, am Dock oder mit Schiffen in der Nähe kommunizieren. Schließen Sie dazu die Funkanlage Ray70 an Raymarines optionales wetterfestes Signalhorn an. Bei schlechtem Wetter können Sie dann auch die automatische Nebelhorn-Funktion für Schiffe auf See oder vor Anker, gemäß den nautischen Verkehrsregeln, nutzen.
Flexible Montageoptionen
Die Ray70 bietet Ihnen verschiedene Montagemöglichkeiten. Befestigen Sie die Funkanlage mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Montagebügels. Praktischerweise kann die Funkanlage auch von vorne befestigt werden, so dass sie als Einbauvariante montiert werden kann.
Die im Lieferumfang enthaltene schwarze Frontblende passt perfekt zu den neuen Multifunktionsdisplays von Raymarine. Eine optionale Frontblende in Silber ist ebenfalls erhältlich.
Optionales Zweitbedienstations-Kit
Die Ray70 UKW-Funkanlage unterstützt auch die Verwendung einer abgesetzt montierten Zweitbedienstation (optional). Damit erhalten Sie eine voll funktionsfähige UKW-Funkanlage mit Intercom-Funktion von einem zweiten Standort an Bord aus.
Die Zweitbedienstation RayMic bietet ein extra großes LCD-Display sowie Text und Grafiken mit hohem Kontrast für gute Sichtbarkeit bei Tag und Nacht.
Zusätzlich zum vollen Zugriff auf alle UKW-Funktionen, können Sie außerdem zwischen der Zweitbedienstation und dem Hauptfunkgerät bequem mittels Gegensprechen zwischen den beiden Stationen kommunizieren.
Raymarine Ray70 Spezifikation
|
RAYMARINE RAY70 |
Abmessungen |
 |
Größe (HxBxT) Funkgerät |
Höhe mit Bügel = 98.5mm
Breite mit Bügel = 199mm
Tiefe = 204,6mm max ohne Kabel |
Gewicht Funkgerät |
2,0 Kg |
Umgebungsparameter |
Wasserdichtigkeit |
Gemäß IPX6 & IPX7
Gemäß EN60945 |
Betriebstemperatur |
-20°C bis 60°C |
Lagertemperatur |
-25°C bis 70°C |
Feuchtigkeit |
bis zu 95% |
Elektrische Spezifikation |
Kommunikation |
NMEA 0183 (Version 4.01); NMEA2000 (Version 3.0) |
Nennspannung |
12V DC. Verpolungs- und Überspannungsschutz |
Spannungsbereich |
9V DC bis 16V DC |
Stromaufnahme |
Weniger als 6 A mit hoher Leistung (13,6 V)
Standby: 600 mA
Empfangen: 2 A |
Transmitter Spezifikation |
Kanäle |
Alle verfügbaren US, International und Kanadischen UKW Seefunkkanäle |
Frequenzbereich |
156,000 – 157,425 MHz
155,500 bis 161,425 MHz Private Kanäle |
Frequenzstabilität |
+ / - 1,5 ppm |
Kanalabstand |
12,5 kHz |
Sendeleistung |
Hohe Leistung = 25 Watt
Geringe Leistung = 1 Watt |
Störunterdrückung |
Besser als -36 dBm bei 25W (weniger als 0,25 µW) |
Maximale Abweichung |
+/- 5kHz |
Antennenimpedanz |
50 Ohm typisch |
Empfänger Spezifikation |
Empfängertyp |
Double Conversion Super Heterodyne |
Kanäle |
Alle verfügbaren US, International und Kanadischen UKW Seefunkkanäle |
Frequenzbereich |
156,000 – 157,425 MHz
155,500 bis 161,425 MHz Private Kanäle |
Empfindlichkeit |
Besser als 1 Mikrovolt EMF @ 20dB SINAD |
Squelch Empfindlichkeit |
Weniger als -2 dBµ EMF |
Brummen & Rauschen |
Besser als -40 dB |
Audio Verzerrung |
Weniger als 10% |
Empfängerempfindlichkeit |
Distanz -119 dBm (0.25uV)@12 dB SINAD ← Typisch
Lokal -110 dBm (0.7uV)@12 dB SINAD ← Typisch |
Nachbarkanalselektivität |
Gößer als 70 dB |
Störunterdrückung |
Gößer als 70 dB |
Intermodulationsunterdrückung |
Gößer als 70 dB |
Lautsprecher Spezifikation |
Basisstation Ausgangsleistung |
2,5W (8Ω) |
Handmikrofon Ausgangsleistung |
1W (16Ω) |
Externer Lautsprecher Ausgangsleistung |
5W (4Ω) / 2,5W (8Ω) |
Handset Ausgangsleistung |
1W (16Ω) |
Hailer Ausgangsleistung |
24W (4Ω) / 12W (8Ω) |
GPS Spezifikation |
Kanäle |
72 |
Kaltstart |
<2 Minuten |
Empfindlichkeit Empfänger IC |
-167 dBm (Tracking) / -148 dBM (Suchen) |
GNSS Kompatibilität |
GPS
GLONASS
*Beigdou |
SBAS Kompatibilität |
WAAS
EGNOS
MSAS |
Besondere Eigenschaften |
Aktive Unterdrückung von Jamming und Interference |
Betriebsfrequenzen |
GPS L1 C/A
GLONASS L10F
Beidou B1 |
Signalfindung |
Automatik |
Almanach Update |
Automatic |
Geodätisches Datum |
WGS-84 (Alternativen via Raymarine MFD) |
Refresh Rate |
10 Hz (10 mal pro Sekunde GNSS) |
Antenne |
Intern (unter Gehäuse-Oberseite) |
Positionsgenauigkeit |
ohne SBAS: <=15 Meter 95% der Zeit
mit SBAS: <5 Meter 95% der Zeit |
AIS Spezifikation |
Klasse |
reiner AIS Empfänger |
